Bücher
"Was sich durch die Zeilen schleicht
ist ein neues Selbstbewusstsein.
Wir texten Deutsch, und das ohne Scham. Ein Buch mit Hitpotential."
Reinhold Beckmann,
Journalist und Musiker
"Ich habe das Buch mit dem größten Vergnügen verschlungen – selbst die Gespräche mit den KünstlerInnen,
deren Musik mich ansonsten
weniger interessiert. Bin begeistert!"
Markus Kavka, Musikjournalist
Soundtrack Deutschland
Wie Musik Made in Germany
unser Land prägt
(Gemeinsam mit Martin Benninghoff)
Edition Michael Fischer
Mit exklusiven Porträtfotos
von Daniel Pilar.
Peter Maffay. Marius Müller-Westernhagen. Reinhard Mey.
Adel Tawil. Judith Holofernes.
Felix Jaehn. Trettmann. Fanta Vier. Johannes Oerding. Klaus Meine.
Yvonne Catterfeld. Hartmut Engler.
Heino und Hannelore. Fynn Kliemann. David Garrett u.a.
In 23 Interviews sprechen 23 der bekanntesten deutschen Künstlerinnen und Künstler über unsere Musik, unser Land und das, was es bewegt. Rechtspopulismus. Emanzipation. Das Erbe der 68er. Punk und Prüderie. Hip-Hop und Provokation: Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnern ordnen wir die wichtigsten Themen Deutschlands ein - und geben tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der einflussreichsten Musikerinnen und Musiker des Landes.
Pressestimmen
"Interessant und anregend!"
GONG
"Das perfekte Weihnachtsgeschenk
für den geneigten Musikliebhaber!" Musicheadquarter.de
"Tolles Buch!"
Till Hoheneder,
Podcast "Zärtliche Cousinen"
"Die hier versammelten Gespräche ziehen
in ihren Bann. (...) Es ist die dunkle Seite
der Bühne, die hier so spannend dargestellt wird, dass man das Werk in einem durchliest."
Nils Minkmar, Der Spiegel
"Wer Bock hat auf mehr als nur PR-Interviews rund um alte und neue Alben, wird mit 'Soundtrack Deutschland', das man geradezu ein musikalisches Geschichtsbuch nennen darf, durchweg glücklich."
Szene Hamburg
"Herausgekommen sind lange, niemals anbiedernde Gespräche, in denen es um viel mehr geht als um Musik. Um das Land, die Gesellschaft, Politik, Sexualität, um Befindlichkeiten. Klingt gut? Ist es auch!"
Nürnberger Nachrichten
"Und so ist ,Soundtrack Deutschland' nicht nur eine Zeitreise durch sechzig Jahre Musikgeschichte, sondern auch eine spannende Bestandsaufnahme."
hr "Hauptsache Kultur"
"Das sind jeweils tolle Fragen (...), Peter Maffay zum Beispiel hat noch nie so ausführlich über seine Kindheit in Rumänien gesprochen. (…) Ein toller deutscher Querschnitt.“
SR3 Saarlandwelle
"Die FAZ-Journalisten Martin Benninghoff und Oliver Georgi hatten eine glänzende Idee: ein Buch mit dem Titel „Soundtrack Deutschland“. Ich hatte es in der Hand und dachte: noch so ein Buch über Musik aus Deutschland? Aber das hier ist etwas anderes. Die Musiker haben sich ihnen gegenüber geöffnet, und das mehr,
als ich das immer gewöhnt war. Ein glänzendes Buch, sehr wertig, und man hat es gern in der Hand.“
Fritz Egner, "Fritz und Hits", BR 1